Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the themeisle-companion domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/www.ecult.uni-oldenburg.de/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-statistics domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/www.ecult.uni-oldenburg.de/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Effizientes Prüfen – eCULT+
23. Juni 2017

Effizientes Prüfen

Die digitale Überprüfung und Bewertung, inwieweit Lernziele erreicht werden, ist vor allem für Hochschulen derzeit eine besondere Herausforderung. Ohne praktikable und zuverlässige Assessmentverfahren bleiben den immer hochwertigeren und hochverfügbaren virtuellen Bildungsangeboten im Web (MOOCs etc.) deutliche Grenzen gesetzt. Ein Blick auf die aktuelle Literatur und Beiträge in einschlägigen Foren zeigt, dass es zu diesem Thema sehr viele technologisch und didaktisch ambitionierte Ansätze und Lösungsvorschläge gibt. Stichworte dieser Diskussion sind zum Beispiel adaptive learning, proctored exams oder „Automatisches Lernstands-Controlling”. Während auf der einen Seite vor allem auf crowd intelligence gesetzt wird, präferieren andere Akteure neue Verfahren der Datenauswertung, Rechnerintelligenz und Identitätsprüfung. Die Durchführung von proctored exams wiederum erfordert den Aufbau großer Organisationen und Infrastrukturen. Viele der verfolgten Lösungen erweisen sich jedoch – trotz des hohen Entwicklungs- und Betriebsaufwands – bisher immer wieder als unzuverlässig oder unzureichend.