
Deep Learning & Smart Training
21. Dezember, 14:00 - 15:00
Ein digital gestütztes Lehr-/Lernkonzept zur Unterstützung tiefen Lernens in der mathematischen Grundausbildung von MINT-Studiengängen
Mit dem Einzug der Digitalisierung in die Lehre ergeben sich völlig neue Möglichkeiten zur Gestaltung digital gestützter Lehr-/Lernkonzepte. Beispielsweise können randomisierte, strukturgleiche Aufgaben konstruiert werden, mit denen Lernende beliebig häufig online üben können. Dabei lassen sich didaktisch anspruchsvolle Aufgaben entwickeln, die von der Einbindung dynamischer Geometriesoftware über adaptives/konfliktinduzierendes/audiovisuelles Feedback bis zur adaptiven Aufgabensteuerung und der Integration von Microlearning-Komponenten reichen.